In unserer vierten Folge kommt es zu einer Premiere: Daniel führt unser erstes Podcast-Interview mit Enida-Gründerin Nadine Eich und spricht mit ihr u.a. über Kundensupport im eCommerce und die Chancen und Herausforderungen in der Arbeit mit Remote-Teams. Darüber hinaus widmen wir uns in den aktuellen Themen einem polarisierenden Interview mit Influencerin Caro Daur und tauschen uns über Neuigkeiten bei Facebook und Werder Bremen aus.
Du siehst also, dass wir nach wie vor eine schöne Themenvielfalt im Spektrum von digitalem Marketing & Trends bereithalten.
Bevor wir uns der neuen Folge widmen, noch einmal vielen Dank an alle, die sich unsere letzte Episode zum Thema Instagram angehört, bewertet, geteilt und uns hierzu Feedback gegeben haben.
Hier kannst du den I Am Digital Podcast hören
Auf den folgenden Plattformen kannst du die neueste Folge des I Am Digital Podcasts u.a. hören:
… sowie in einigen weiteren geläufigen Podcast-Apps. Wenn du den Podcast in deiner Lieblings-Podcast-App nicht findest, sag uns gerne Bescheid.
Aktuelle digitale News & Trends #3
Doch kommen wir nun zum Inhalt und unseren News & Trends.
Interview-Kontroverse um Influencerin Caro Daur
Das Manager Magazin veröffentlichte ein Interview mit Instagram-Star Caro Daur und die von ihr nicht beantworteten Fragen gleich mit.
- andere Medien wie Spiegel Online und W&V springen mit auf. Bento hatte ein paar Tage zuvor schon einen gemäß seiner Relevanz und Intention fragwürdigen Artikel zu Caro Daur veröffentlicht.
- Das kritische Hinterfragen von Influencer Marketing ist richtig und wichtig. Hierzu gehören aber alle Akteure. Sich auf eine Person einzuschießen und diese versuchen bloßzustellen hat in unseren Augen keinen journalistischen Wert und ist der falsche Ansatz.
- Dazu sind die Fragen, welche Caro nicht beantworten wollte, unserer Meinung nach durchaus verständlich. Die meisten davon würden wir auch nicht beantworten. Und damit sind wir vermutlich nicht allein. Oder wie es Kevin Schramm passend auf Twitter ausdrückte: „Ersetzt mal „Influencer“ durch z.B. „Grafiker“ und Post durch „Grafik“ – und ihr merkt, wie schief eure Sichtweise ist.“
- Einen lesenswerten Beitrag zum Thema und der vermeintlichen Influencer-Hexenjagd an dieser Stelle gibt es bei den Mobilegeeks.
- Wer tatsächlich ein wenig über Caro Daur erfahren möchte, dem empfehlen wir z.B. diesen Artikel der Welt aus dem letzten November.
Wir werden das Thema Influencer Marketing sicherlich noch ausführlich und kritisch in weiteren Podcast-Episoden behandeln. Solltest du hierzu bereits Fragen haben, schreib uns gerne einen Kommentar oder melde dich auf Twitter & co. bei uns.
Facebook hilft bei der WLAN-Suche
- Facebook hat einen globalen Rollout seiner neuen WLAN-Suchfunktion gestartet. Mehr Infos.
- Nutzer werden informiert, wo es in der Nähe die nächsten offenen WLAN-Netze gibt
- Voraussetzung: Nutzer müssen ihren Standort dauerhaft freigeben
1Live: „Das geilste Leben? Digitale Nomaden“
- 1Live hat einen Beitrag über digitale Nomaden gesendet, bei dem sie verschiedene der bekannten deutschen digitalen Nomaden ein wenig begleitet haben.
- Mit dabei sind unter anderem Conni Biesalski, Felicia Hargarten und Marcus Meurer.
- Den Beitrag kannst du jetzt als Podcast hören.
Video Highlight: Werder Bremen’s neuer „Motivationstrainer“
- Werder Bremen kreiert eine fiktive Figur: den neuen „Motivationstrainer“ Jan Ole Cordes.
- Dieser zeigt den Nordclub auf amüsante Weise von einer ganz anderen Seite.
- Klar, dass Jan Ole auch bei der Präsentation des neuen Trikots, für dessen vermeintlichen Leak er verantwortlich sei, eine Hauptrolle einnimmt.
- Sympathisch, lustig und Aufmerksamkeit garantiert: Für uns ein klares Video der Woche.
Thema: Kundensupport für eCommerce & Remote Teams – Enida-Gründerin Nadine Eich im Interview
Nadine Eich hat mit Enida eine Agentur für Kundensupport im eCommerce mit Fokus auf Amazon FBA gegründet. Ihr Team arbeitet remote und ist weltweit aufgestellt. Daniel hat sich mit Nadine über die folgenden Themen unterhalten:
- Enida ist ein Netzwerkunternehmen bestehend aus circa 14 Freelancern.
- Das Unternehmen besteht aktuell ausschließlich aus Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen die Freiheiten des Remote-Jobs schätzen.
- Nadine hat früh erkannt, dass Kundenzufriedenheit ein hohes Gut ist und dass gerade in kleinen eCommerce-Unternehmen – speziell bei Amazon FBA – aus verschiedenen Gründen der Kundensupport zu kurz kommt.
- Das führt zu Missverständnissen, schlechten Bewertungen und somit einem direkten Vertrauensverlust bei potenziellen Neukunden.
- Enida übernimmt die vollständige Kundenkommunikation über das Amazon Backend.
- Das Team versucht einmal jährlich ein Treffen zu organisieren. Ansonsten sieht man sich nur per Videotelefonie.
- Um bei Enida zu arbeiten, sollte man ein hohes Sprachlevel in Englisch nachweisen können. Dies wird auch bei der Bewerbung getestet.
- Man kann sich jederzeit bei Enida bewerben. Auch als Mann übrigens. Mehr Infos findest du hier.
- Wer mehr zum Thema Remote-Teams und Netzwerkunternehmen erfahren möchte, dem empfehlen wir unser Interview mit Florian von Tourismuszukunft.
Jetzt kommt dein Part: Feedback, Fragen & Wünsche
Durch dein Feedback wird der Podcast immer ein Stück besser. Wir hoffen dir hat unsere vierte Episode gefallen. Hinterlasse hier oder auf unseren Social Channels gerne dein Feedback, deine Fragen und deine Wünsche für die Zukunft. Sag uns auch gerne, wie dir speziell das Format Interview gefallen hat.
Auch wenn du konkrete Ideen für Inhalte des Podcasts hast, kannst du uns gerne Bescheid geben. Wir nehmen deine Vorschläge auf und beantworten Fragen in den Kommentaren oder im nächsten Podcast.
Wenn du magst, kannst du uns natürlich auch auf den einzelnen Podcast-Portalen eine Bewertung hinterlassen. Das würde uns ebenfalls sehr freuen.
Ansonsten hoffen wir, dass wir uns bei der nächsten Episode wieder hören.
Wir danken dir!
Daniel & Julian
Photo credit: Andrew Neel