I Am Digital

Tag - Digitale Nomaden

Interview mit Carla Vollert: Im Event Management zur Digitalen Nomadin

Carla Vollert

Ortsunabhängigkeit, flexible Arbeitszeiten und das Ziel auf etwas hinzuarbeiten, um am Ende viele Menschen glücklich zu machen – das waren die Motive von Carla Vollert für den Eintritt in die Selbstständigkeit. Wir waren neugierig und haben sechs Monate später nachgebohrt, was sie seitdem erlebt hat, wie es um ihren Kundenstamm im Event Management steht und welche Learnings sie bisher mitgenommen hat. 

Im vergangenen Oktober durfte ich mir bei der 4. DNX in Berlin selbst einen Eindruck von Carlas Arbeitsalltag machen. Während ich kurz vor meinem Workshop über Facebook Anzeigen vollkommen planlos durch die Räumlichkeiten des betahauses irrte, pickte mich die Mitorganisatorin auf und und führte mich in meinen Workshopraum. Von Stress keine Spur, obwohl sie am Main Event so einiges um die Ohren hatte. Read More

10 Gründe warum Barcelona ideal für Digitale Nomaden ist

Barcelona als Reiseziel für digitale Nomaden

Gastbeitrag von Theodor Berghausen

Die 1,6 Millionen Einwohner zählende Mittelmeermetropole Barcelona ist einer der beliebtesten Orte bei Touristen, Konferenzgästen, Expats, für ein Auslandssemester oder um einen Lifestyle unter südlicher Sonne zu genießen. Dementsprechend kosmopolitisch geht es hier zu. Barcelona gehört aber auch zu den Städten, die weltweit mit am meisten ortsunabhängig arbeitende Freigeister anzieht.

Ob Berlin oder Barcelona, die Hauptstadt Europas für Digitale Nomaden wurde bislang noch nicht erforscht. Was feststeht ist, dass es sich hier in den Wintermonaten weitaus besser aushalten lässt als im kalten Deutschland. Read More

Endlich Digitaler Nomade: Meine Projekte, bürokratische Hürden und erste Zweifel

Digitaler Nomade

13 Tage ist es nun her, seitdem ich mich selbstständig gemacht habe und es sind nur noch wenige Tage bis ich dann auch endlich ganz offiziell als Digitaler Nomade durchstarte. Heute möchte ich dir erzählen, wie mir der Start in die Selbstständigkeit gelungen ist, auf welche Projekte ich mich fokussieren werde, wohin es mich als erstes verschlägt und welche Zweifel mich schon jetzt plagen.

Beim Aufstehen von der Sonne geküsst werden, morgens auf der Veranda sitzen und mit dem Meeresrauschen in den Tag starten. Anschließend ein paar Stunden arbeiten, bevor die Mittagspause eingeläutet wird. Danach wiederum auf dem Surfbrett versuchen ein paar Wellen zu erwischen und im Anschluss nochmals bis spät in die Nacht mein eigenes Business vorantreiben. Ungefähr so habe ich mir vor gut zwei Jahren meinen idealen Arbeitstag vorgestellt. Read More